Warum Du den ersten Schritt noch nicht gegangen bist, um in der Pflege zu arbeiten und einen sicheren Arbeitsplatz zu haben…
Du denkst schon lange darüber nach, in die Pflege zu gehen, aber Du hast noch nicht den richtigen Einstieg gefunden?
Wenn es Dir wie den meisten Menschen geht, die beruflich in die Pflege wechseln wollen, dann kennst Du vielleicht diese Probleme hier:
Eine Botschaft von Jana Dumke
Pflege-Beraterin für Inhaber und PDL
Zeitaufwand zu hoch
Du hast keine Zeit, eine dreijährige Pflegeausbildung zu machen.
Altmodisches Lernen
Du traust Dir nicht mehr zu, stundenlang die Schulbank zu drücken.
Sprachliche Hürden
Deine Sprachkenntnisse reichen noch nicht aus, um einen Pflegehelferkurs zu besuchen. sf
Unsicherheit
Du bist dir nicht sicher, ob Pflege überhaupt dein Ding ist
Keine Hilfestellung
Du hast Angst, dass Du allein bist und Dir niemand hilft.
Selbstbewusstsein
Du glaubst, Du bist nicht gut genug, um in der Pflege zu arbeiten.
Keine Sorge!
So geht es vielen am Anfang.

Du hast gehört, dass man schon viele Vorkenntnisse haben muss, um als Pflegehelfer zu arbeiten.
Eine kurze Einarbeitung, keine festen Ansprechpartner, Aufgaben, die Du nicht bewältigen kannst, schrecken dich ab.
Du befürchtest, dass Du nicht verstehst, was dir erklärt wird, weil du die deutsche Sprache noch nicht beherrscht.
Meine jahrzehntelange Erfahrung hat gezeigt:
Wenn Du Interesse an pflegebedürftigen Menschen hast und bereit bist neue Aufgaben zu lernen, dann hast Du die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt, um in der Pflege zu arbeiten.
„Fachwissen kann man lernen Einfühlungsvermögen nicht!“
Wenn Du eine feste Ansprechperson hast, die dich an die Hand nimmt und dir Schritt für Schritt zeigt, worauf es in der täglichen Pflegepraxis ankommt, dann erhältst du schnell die Routine, die du brauchst, um selbstbewusst im neuen Beruf zu sein.
Wenn Du fachliche Themen in deiner Muttersprache verstanden hast, fällt Dir das Erlernen der deutschen Sprache leichter.


Fakt ist: Ohne eine strukturierte, theoretische Anleitung mit der Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, kannst Du keine gute Pflege machen und wirst Dich nicht sicher fühlen.

So sieht die Realität aus!
In den Pflegebetrieben, sei es ambulant oder stationär, herrscht Personalmangel.
Alle freuen sich, neue Kollegen zu bekommen, die mit anpacken und den Dienst aufrechterhalten. Zeit für eine lange Einarbeitung ist oft nicht da.
Deine Ansprechperson muss selbst an jeder Ecke mit anpacken und hat kaum Zeit, Dir deine Fragen zu beantworten. Vielleicht sprecht ihr nicht mal dieselbe Sprache und du verstehst die Erklärungen nicht.
Jeder Pflegehelferkurs vor Ort verspricht Dir wichtige Inhalte, nach dessen Absolvierung Du am Patienten arbeiten kannst. Die Dozenten sind vielleicht schon Jahre lang nicht mehr in der Pflege tätig und Du stehst nach dem Theorieblock mit deinen Problemen allein da.

Meine Lösung für Dein Problem
Ich bilde Dich berufsbegleitend und strukturiert zum Pflegehelfer aus. Du verschwendest keine Zeit und lernst in deinem Tempo die wichtigsten Dinge, die Du im Pflegealltag wirklich brauchst.
1
Wir starten sofort! Zeit- und ortsunabhängig!
Du kannst ab Tag 1 arbeiten. Fange sofort in der Praxis an und arbeite direkt mit Menschen. Du kannst die Theorie von zuhause aus, in der Bahn oder im Bus ganz einfach am Smartphone oder am Laptop machen. Plane deinen Tag so wie du möchtest und mache den Kurs dann, wann es dir passt.
3
Konstante Ansprechpartner bei Rückfragen – du bist nie allein
Pflegeexperten mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, die heute noch hauptberuflich in der Pflege arbeiten, beantworten täglich deine Fragen über das Smartphone. Zudem gibt es 2x wöchentlich die Möglichkeit über Videomeetings Fragen und Probleme aus der Praxis zu klären. Du hast somit immer feste Ansprechpartner, wenn du Fragen hast oder nicht weiter weißt.
5
Kosten und Förderungen
Es besteht, unter bestimmten Voraussetzungen, die Möglichkeit den Kurs über das Qualifizierungschancengesetz von der Agentur für Arbeit fördern zu lassen. Bei dem Beantragungsprozess unterstütze ich dich selbstverständlich.
2
Wir sichern die strukturierte Schulung durch ausgewählte Inhalte
Mit anschaulichem Lehrmaterial von erfahrenen Pflegefachkräften und Erkläreinheiten können die wichtigsten Pflegetätigkeiten erlernt werden. Die Inhalte werden in einfacher Sprache und auf Wunsch auch in verschiedenen Sprachen erklärt und können so oft wie gewünscht wiederholt werden.
4
Überprüfung und Zertifikat
Jedes Modul enthält Übungsaufgaben und ein kleines Quiz. So kannst du die Inhalte üben und sie bei Bedarf nochmal anschauen. Es besteht die Möglichkeit, dass Du Videos machst und mir zur Kontrolle und Rückmeldung hochladen kannst (am Markt einmalig!). Nach erfolgreicher Durcharbeitung erhältst du ein Zertifikat.
Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass ich dabei helfen kann, Berufseinsteiger praxisnah auszubilden.
Wir führen selbst ein Pflegeunternehmen und kennen deine Probleme genau. Mit dem Pflegehelferkurs für Quereinsteiger und begleitendem Coaching konnte ich bereits viele Menschen ausbilden und fit für die Praxis machen. Durch die richtige Auswahl der Themen und die Möglichkeit, feste Ansprechpartner zu haben, konnten sich viele Teilnehmer ihren Wunsch erfüllen und arbeiten nun als Pflegehelfer.
Wenn Du Dein Ziel erreichen und auf direktem Wege als Pflegehelfer arbeiten möchtest, dann vereinbare einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.
Ich habe Dir auf dieser Seite noch mehr Informationen zur Verfügung gestellt, die Dir zeigen, wie ich arbeite, und welche Erfolge meine Teilnehmer schon gemacht haben.
Ich freue mich, wenn du den Schritt in die Pflege wagst und hoffe, wir sprechen uns bald!
Herzlichst
Weiterführende Informationen